Sehr geehrte Eltern,
das erste Halbjahr ist geschafft, am nächsten Montag gibt es die Halbjahresinformationen und die Halbjahreszeugnisse für unsere Abschlussklassen.
Die Klassen 6 feiern das Ende des Halbjahres heute mit einem gemeinsamen Ausflug in das Spieleparadies Flipped Funpark in Singen. Wir wünschen ihnen viel Freude dabei! Außerdem fahren alle Klassen 5 morgen ins Tropilua. Wir wünschen allen Fünftklässlern einen schönen Tag!
Frau Unsöld, unsere Berufsberaterin, berät unsere Abschlussklassen diese Woche in Einzelgesprächen wieder.
Frau Sheremet wird ab Montag, 3.2. die Sprachförderung unserer VKL-Schülerinnen und Schüler von Frau Aziz übernehmen. Frau Aziz ist im Mutterschutz; wir wünschen ihr alles Gute! Frau Sheremet kommt mit Erfahrung im VKL-Bereich von der GMS Fridingen zu uns. Wir freuen uns sehr, dass sie da ist und wünschen ihr einen guten Start bei uns an der LURS.
Die Halbjahresinformationen werden am Montag, 03.02.2025 ausgegeben. Diese sollen Sie als Erziehungsberechtigte offiziell über den aktuellen Leistungsstand Ihres Kindes informieren und die Gelegenheit geben, nachzufragen und sich auch beraten zu lassen. Auf Grund der aktuellen Leistungen und der zu erwartenden Leistungen bitten wir einige Eltern zu einem Gespräch mit der Klassenleitung. Dies ist vermerkt in der Halbjahresinformation mit „Gespräch erwünscht“. Bitte nehmen Sie dann Kontakt mit der Klassenleitung auf, umso eher desto besser. Dies können Sie einfach über eine Mitteilung über WebUntis erledigen.
Im Zusammenhang mit den Halbjahresinformationen haben Sie auch am Elternsprechtag in der kommenden Woche am Freitag, 07.02.2025, die Möglichkeit mit den Lehrkräften nach erfolgreicher Online-Anmeldung ins Gespräch zu kommen. Zugang und Informationen zu den Online-Anmeldungen liegen den Halbjahresinformationen bei. Übrigens können Sie auch bei unserer Berufsberaterin, Frau Unsöld, einen Termin am Elternsprechtag buchen.
Hausaufgaben sind auch ein Faktor für den Lernerfolg. Sehr viele Schülerinnen und Schüler sind so gut organisiert, dass sie ihre Aufgaben zuhause schon sehr gut und verlässlich erledigen, aber die Disziplin, Hausaufgaben zu machen, hat bei anderen stark nachgelassen. Trotz der Eigenverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler werden die Lehrkräfte in den Klassen 5-7 die Hausaufgaben in WebUntis (Elektronisches Klassenbuch) aufschreiben. Ich bitte Sie, Ihr Kind insoweit zu unterstützen, indem Sie über WebUntis nachschauen, ob es Hausaufgaben zu erledigen hat oder auch bei Ihrem Kind nachfragen, warum es die Hausaufgaben nicht gemacht hat, denn auch dies wird im EKB dokumentiert. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende!
Matthias Funk-Baumgärtner