Sehr geehrte Eltern,
nächste Woche starten wir nach hoffentlich erholsamen Sommerferien in das Schuljahr 2024/2025.
Ich begrüße unsere neuen Schülerinnen und Schüler, die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich und wünsche ihnen einen guten Start.
Unsere Personalversorgung ist gut; alle Fächer, bis auf evangelische Religion können unterrichtet werden. Zusätzlich haben die Klassen 5-6 und die 7a IA-Stunden: Dies sind Stunden, in denen unsere Schülerinnen und Schüler individuell arbeiten (IA) – nach Förder- und Forderkonzepten entsprechend ihrer Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. In der Regel sind in diesen Stunden je zwei Lehrkräfte anwesend, die dieses Lernen einüben und unterstützen.
Aufgrund der Lehrkräfteversorgung von kirchlicher, wie auch staatlicher Seite können wir keinen evangelischen Religionsunterricht anbieten. Ich bitte darum, dass sich betroffene Schülerinnen und Schüler bis zum 12.09.2023 für den Unterricht in Ethik oder Katholische Religion entscheiden. Das Formular erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Klassenleitungen.
Die Personalversorgung ist besser als letztes Schuljahr, weil ich zwei neue Lehrkräfte an der LUR begrüßen darf:
Herr Buss (Deutsch, Musik)
Frau Diesmar (Englisch, AES)
und gleich drei Lehrkräfte kehren zurück:
Frau Bürkle und Herr Bürkle, wie auch Herr Schneider sind aus der Elternzeit wieder bei uns.
Erster Schultag, ist Montag 09.09.2024
Unterrichtsbeginn ist 08:15 Uhr, nicht, wie im Gränzboten angekündigt, 07:30 Uhr; Unterrichtsende 12:35 Uhr
Schülerinnen und Schüler, die neu bei uns starten, kommen bitte um 08:05 Uhr ins Besprechungszimmer 2.07, sie werden dort von den Klassenleitungen begrüßt.
Schülerinnen und Schüler, die die Klasse gewechselt haben, sehen ihre neue Klasse im Elektronischen Klassenbuch.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 (außer 7b) sehen ihre Klassenzugehörigkeit im Elektronischen Klassenbuch. Am Haupteingang und auf der Mensaebene werden Lehrkräfte zum / für Fragen da sein.
Am Mittwoch, den 11.09.2024, findet in der ersten Stunde in der Stadtkirche der ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresbeginn statt.
Der Unterricht startet um 08:15 Uhr. Bis dahin ist das Schulhaus geschlossen!
Unser Nachmittagsunterricht beginnt ab Donnerstag, 12.09.2024.
Mittagessen gibt es ab Dienstag, den 10.09.2024, von 12:35 Uhr – 13:15 Uhr Eine Mittagsaufsicht gibt es am Dienstag und Mittwoch nur bis 13:15 Uhr.
Bitte statten Sie Ihre Kinder immer mit ausreichendem Vesper aus und geben Sie ein wieder verschließbares Trinkgefäß mit großer Öffnung mit. Dieses kann, dank unseres Fördervereins, kostenlos an unserem Trinkwasserbrunnen gefüllt werden.
Dienstagnachmittag Klassen 5-7:
Für die Klassen 5-7 können wir Angebote am Dienstagnachmittag von 14:00 Uhr-15:30 Uhr machen, die Anmeldung erfolgt über das Formular, das die Klassenleitungen verteilen. Das Angebot startet ab dem 24.09.2024, ist kostenlos und für ein Schulhalbjahr verpflichtend:
Hockey und Ballsport AG
Tischtennis-AG
Robo-AG
Theater-AG
Mittagsbetreuung:
Schülerinnen und Schüler, die nach dem Essen in der Schule bleiben, müssen sich für die Mittagsbetreuung anmelden (11:50 Uhr- bis 14:00 Uhr), die Anmeldung bekommen die Schülerinnen und Schüler über die Klassenleitungen. Sind sie angemeldet, dürfen sie das Schulgelände und Schulgebäude nicht verlassen.
Regelungen:
Das bisherige Handyverbot bleibt weiterhin bestehen.
Ich weise darauf hin, dass das Mitführen von Waffen jeder Art, auch sogenannter Anscheinswaffen auf dem Schulgelände und im
Schulhaus und bei Schulveranstaltungen verboten sind und schulrechtliche Konsequenzen hat, dies kann auch ein Schulausschluss sein.
E-Zigaretten sind auf dem ganzen Schulgelände, im Schulhaus und auch bei externen Schulveranstaltungen (auch auf dem Weg ins TuWas) verboten. Wer mit einer E-Zigarette angetroffen wird, bekommt mindestens einen Tag Unterrichtsausschluss, es kann auch eine Meldung ans Jugendamt und die Polizei geben (bei Weitergabe
an Minderjährige wird dies bei der Polizei angezeigt).
Entschuldigungsregeln
Bitte halten Sie die gelten Entschuldigungsregeln ein. (siehe Merkblatt für Erziehungsberechtigte hier.)
Bitte melden Sie umgehend, wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern, so können wir sicherstellen, dass wir Sie erreichen können.
Auch in diesem Schuljahr erreichen Sie Frau Luz im Sekretariat Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr –bis 12:00 Uhr. Freitags sprechen Sie bitte die Krankmeldungen auf den Anrufbeantworter und schreiben uns für weitere Anliegen eine E-Mail auf info@lurs-tuttlingen.de. Kontakt zu den Lehrkräften können Sie über WebUntis „Mitteilungen“ aufnehmen. Unser Schulsozialarbeiter, Herr Specht, und unsere Beratungslehrerin, Frau Plechinger, stehen Ihnen auch dieses Schuljahr beratend zu Seite, wenn Sie oder Ihr Kind Hilfe und Beratung im Schulalltag braucht. Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.
Schülermentorenprogramm
Wir sind im Schülermentorenprogramm an Realschulen „Talent?! – bring dich ein!“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Ziel des Schülermentorenprogramms ist es, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 über den Regelunterricht hinaus zielgerichtet in den Kernfächern und in den Naturwissenschaften einzeln oder in festen Kleingruppen zu fördern. Wir planen mit Lernangeboten durch Schülermentorinnen und Schülermentoren der Klassenstufen 9 und 10 in der unterrichtsfreien Zeit (unterrichtsfreie Nachmittage(Dienstag) und den Mittagspausen). Die Schülermentorinnen und Schülermentoren werden für ihre Aufgabe qualifiziert und dann starten wir damit. Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme folgen dann. (Alle Informationen hier.)
Englandfahrt
Die Englandfahrt für die Klassenstufe 9 findet vom 10.9.-15.9. in diesem Schuljahr statt. Wir wünschen allen Teilnehmern eine rundum schöne Zeit und eine gute Reise und bedanken uns im Vorfeld bei Frau Pfitscher und Herrn Dörr, die die Organisation übernommen haben.
Schullandheime
Die Schullandheime der Klasse 7 finden sehr bald statt- ich bitte, die Teilnahmebeiträge entsprechend der Informationsschreiben umgehend zu überweisen, damit diese Fahrten stattfinden können. Danke.
Elternabende
Die Elternabende für die Klassen 5 finden am 11.09.2024: 18:00 Uhr
Der Elternabend für die Klasse 7 am 10.09.2024 (Schullandheim und allgemeine Infos) 19:00 Uhr
Die Elternabende für die Klassen 6,8,9,10 am 25.09.2024: 18:00 Uhr
Unseren neuen Klassen 5 begrüßen wir am Di, 10.09.2024 um 08:20 Uhr. (Eine Einladung ging
bereits vor den Sommerferien heraus.)
Die Materialliste finden Sie auf der Startseite unsere Homepage.
Der Stundenplan ist bereit online.
Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Mit besten Grüßen aus der LURS
Matthias Funk
Schulleiter