Mitten im Technikinnenhof unserer Schule befindet sich der LURS-Garten – eine kleine, grüne Oase, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, die Natur hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten. Hier, im Herzen unserer Schule, wachsen in Hochbeeten und Gartenbeeten verschiedene Kräuter, Radieschen, Mangold und Karotten, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gepflanzt und geerntet werden. Im Sommer gibt es sogar frische Erdbeeren, die den Garten in eine wahre Genusszone verwandeln.
Ein Garten zum Mitmachen
Der LURS-Garten ist mehr als nur ein Ort zum Pflanzen und Ernten. Die Schülerinnen und Schüler können die Früchte ihrer Arbeit nicht nur direkt im Garten genießen, sondern auch in unserer Schulküche weiterverarbeiten, wo die frischen Kräuter und Gemüse in leckere Gerichte verwandelt werden.
Lehrbeet und Grünes Klassenzimmer
Ein besonderes Highlight unseres Schulgartens ist das Lehrbeet, das speziell für den Biologieunterricht genutzt wird. Hier können Schülerinnen und Schüler praxisnah lernen, wie Pflanzen wachsen, welche Bedeutung sie für unser Ökosystem haben und wie wichtig der Schutz von Insekten ist. Im Garten gibt es außerdem Blumenbeete, die eine Vielzahl an Insekten anlocken und so einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Doch der LURS-Garten ist nicht nur ein Ort für den Biologieunterricht. Als „Grünes Klassenzimmer“ bietet er genügend Sitzplätze für eine gesamte Klasse und ist damit ideal geeignet, um Unterricht in einer inspirierenden, naturnahen Umgebung abzuhalten. Hier kann Natur mitten in der Stadt erlebt werden, fernab von Lärm und Hektik, in einem geschützten und erholsamen Raum.
Gemeinsam erschaffen: Ein Projekt mit Herz und Hand
Entstanden ist der LURS-Garten durch die tatkräftige Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt-Droullier von der Stadtgärtnerei und Frau Christiane Denzel. Unter ihrer fachkundigen Anleitung haben die Schülerinnen und Schüler vieles selbst erschaffen. Diese aktive Mitgestaltung hat den Garten zu einem besonderen Ort gemacht, der nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Stolzsein auf die eigene Leistung einlädt.
Ein Ort der Erholung
Neben dem pädagogischen Nutzen dient der LURS-Garten auch als Rückzugsort für Erholung und Entspannung. In den Pausen oder nach dem Unterricht können die Schülerinnen und Schüler hier die Ruhe genießen, sich mit Freunden treffen oder einfach die Natur auf sich wirken lassen.
Der LURS-Garten ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Natur und Bildung miteinander verbunden werden können. Er lädt ein zum Mitmachen, Entdecken und Genießen – und bringt ein Stück Natur mitten in den Schulalltag.