Das sollten Sie beachten

Schuljahr 2024/25

Willkommen an der LURS

5. Klasse Informationen

Der Übergang in die weiterführende Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes, und wir möchten sicherstellen, dass dieser so reibungslos und angenehm wie möglich verläuft. Unser Konzept für die fünfte Klasse ist darauf ausgelegt, dass sich alle neuen Schülerinnen und Schüler von Anfang an gut aufgehoben und integriert fühlen.

Unser Ziel ist es, dass die neuen Schülerinnen und Schüler sehr gut starten können, die Schule zügig kennenlernen und sich schnell zurechtfinden. Wir freuen uns darauf alle Kinder auf diesem spannenden Weg zu begleiten!

Bereits bevor die Sommerferien beginnen, wenn die neue Schülerin / der neue Schüler noch in der vierten Klasse ist, haben wir einen besonderen Programmpunkt: Die Kinder lernen ihre zukünftige Klasse und die Klassenlehrkraft schon im Juli kennen. Dieses frühzeitige Kennenlernen erleichtert den Start nach den Ferien und nimmt viele Unsicherheiten. Auch die Eltern sind an diesem Tag herzliche eingeladen, erhalten eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen zum neuen Schuljahr, die Materialliste, die wichtigsten Termine und vieles mehr!
Nach den Sommerferien starten wir mit der Einschulungsfeier am Dienstag, die den Beginn des neuen Schuljahres markiert. In der ersten Schulwoche liegt unser Fokus darauf, dass sich die Schülerinnen und Schüler in der neuen Umgebung zurechtfinden und ihre Mitschüler/innen sowie das Lehrpersonal besser kennenlernen. Diese Kennenlernwoche bietet viele Aktivitäten, die den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen stärken.
Ein weiteres Highlight des ersten Schulhalbjahres ist die Klassenfahrt zur Burg Wildenstein im Herbst. Diese Fahrt ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Klassengemeinschaft nachhaltig zu festigen. Hier sammeln die Kinder spannende und wetvolle Erfahrungen, die sie zusammenschweißt.
In jeder fünften Klasse führen wir wöchentlich SoLe-Stunden (Soziales Lernen) durch, die von der Klassenlehrkraft gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeit gestaltet werden. Diese Stunden sind besonders wertvoll, um die Klassengemeinschaft zu stärken, am Klassenklima zu arbeiten und sich gezielt um das zu kümmern, was die Klasse wirklich braucht.
Die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns besonders am Herzen. Deshalb bieten wir gezielte Förderstunden in den Fächern Deutsch und Mathematik an, um jeden Einzelnen bestmöglich zu unterstützen. Auch die IA-Stunden sind ein elementarer Baustein (Individuelles Arbeiten). Hier lernt man, selbstständig zu arbeiten – nach dem eigenen Lern- und Leistungsstand! Darüber hinaus bereichern wir den Schulalltag durch verschiedene Ausflüge und erlebnispädagogische Aktivitäten, die das Lernen und Entdecken außerhalb des Klassenzimmers fördern.
Dreimal im Jahr findet eine Assembly statt, bei denen alle fünften Klassen zusammenkommen. Diese Veranstaltungen sind ein Höhepunkt im Schuljahr, bei dem Talente gezeigt, Informationen ausgetauscht und gemeinsam gefeiert wird. Hier kommen auch Beiträge zur Geltung, die im normalen Schulalltag vielleicht nicht immer die nötige Bühne finden. Wir möchten auch Dinge sichtbar werden lassen, für die im Unterricht nicht immer Zeit bleibt und dies wertschätzen!
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns das A und O. Gemeinsam kümmern wir uns um die bestmögliche Entwicklung der Kinder. Dazu nutzen wir moderne Kommunikationsplattformen wie Its-Learning und das elektronische Tagebuch, um den Austausch zu erleichtern und Sie stets auf dem Laufenden zu halten. Das persönliche Gespräch jedoch ist das wichtigste Element der Zusammenarbeit!

LURS in motion

Schulvorstellung

Lernen Sie unsere Schule kennen und sehen sie sich unsere Kurzvideos an.

LURS-Zahlen

541
40
21
60